Willkommen in der Alten Bergstraße
Es kommt von Herzen, was im Herzen wirkt ...
Die Alte Bergstraße – Eine mittelalterliche Gasse, zwischen Bayertor und Schmalzturm und ein vielseitiger und abwechslungsreicher Einkaufsbereich mit besonderem Flair. Wir laden Sie ein zum Stöbern, Entdecken, und Genießen. Mit Ihrem Besuch tragen Sie dazu bei, kleine regionale Geschäfte zu erhalten.
Das Besondere
Hier gibt es sie, die „besonderen“ Läden, die kleinen und feinen. Geschäfte und Werkstätten mit handgemachten Einzelstücken, hergestellt mit Sorgfalt und einem hohen Maß an Kreativität. Hier finden Sie individuelle Geschenke, wie hochwertiges Salz, ausgefallene Inneneinrichtung, den besonderen Schmuck und Perlen aus aller Welt. Hier haben sich mit Leidenschaft arbeitende Händler, Künstler und traditionelle Handwerker angesiedelt, wie Optiker, Friseure oder das Rahmenhandwerk, sowie eine Restauratorin und eine Schneidermeisterin. Coaching und Beratung, ein Designbüro und zwei Architektenteams ergänzen das Angebot. Dem künstlerischen Schaffen wird Raum in Kreativkursen gegeben. Dazu kommt traditionsreiche Gastronomie – wo alles mit Liebe gekocht und gebacken wird. Ja, die Alte Bergstraße, die Vielfältige, hat einen ganz besonderen Charme, durch ihren Aufstieg und ihre weichen Kurven.
Die Geschichte
Das Bayertor – Hauptzollstelle für den Salz-, Korn- und Pflasterzoll – am Anfang der Alten Bergstraße war bis 1935 der Stadteingang für alle Reisenden, die aus der Residenzstadt München kamen. Auch die Handelstransporte auf der historischen Salzstraße führten über die Alte Bergstraße. Die Straße mit einem Gefälle von 18 Prozent war die einzige Straße Deutschlands mit Linksverkehr. Durch das starke Gefälle kam es früher häufig zu Unfällen mit Pferdefuhrwerken. Um Verletzungen zu vermeiden, mussten die Fuhrleute auf der linken Seite des Wagens gehen. Auch war es bei Strafe verboten, die Haustüren zu verschließen, damit sich Fußgänger vor den außer Kontrolle geratenen Gespannen in die Häuser retten konnten. Des Weiteren wurden bergabwärts auf der linken Seite Steinpoller aufgestellt, gegen die die Kutscher ihr Gespann im Notfall lenken konnten.
Die Feste
Die Geschäfts-, Gewerbe- und Künstlerwelt feiert und lädt ein:
Wo Künstler, Handwerker und Kaufleute mit Herz bei der Sache sind, wird auch gefeiert.
Zum Bergstraßenfest im Juni/Juli kommen Kunden und Freunde aus ganz Deutschland extra angereist: Unter einem speziellen Motto wird ein Abend bis in die Nacht gelacht, getanzt, geredet und gestaunt.
Auch in der jährlich stattfindenden Landsberger Kunstnacht im September ist die Alte Bergstraße ein sehr beliebtes Ziel, hier finden Sie interessante Ausstellungen in besonderer Atmosphäre.
Sie sind herzlich eingeladen.